2019 Elbe-Radweg Schmilka-Magdeburg

Nun ist es soweit 😁🤠👩‍❤️‍👨 Lange davon gesprochen und geplant, Christina hat endlich Urlaub und ich etwas länger Frei. Wir radeln den Elbe-Radweg von Schmilka bis Magdeburg und ich allein noch weiter zur Ostsee bis Usedom und die Oder hinunter bis Frankfurt an der Oder. Zu Beginn verbringen wir paar Tage in meiner alten Heimat Dresden.

Tag 1 – 22km

Mit dem Auto fahre ich nach Simmozheim zu Christina. Am nächsten Tag Auto beladen, (mein Rad mit zwei Akkus), von den Eltern verabschiedet geht es zeitig morgens nach Dresden. Wir verbringen die erste Nacht an der Elbe in der Schiffsherberge Pöppelmann.

http://www.schiffsherberge.de

Nach dem Einckecken gegen Mittag in der außergewöhnlichen Unterkunft auf einem alten Raddampfer in unmittelbarer Nähe der traumhaften Altstadt, drehen wir noch eine kleine Runde mit den Rädern. Ich brenne darauf Christina meine Stadt zu zeigen. Goldener Reiter, Königstrasse, Pfunds Molkerei, Weißer Hirsch, Blaues Wunder – Im Schillergarten Mittagsrast, Schloß, Semperoper und natürlich die Frauenkirche sind unsere Ziele. Später beziehen wir unsere Schiffskoje.🤠

https://www.komoot.de/tour/86546601?ref=itd

Tag 2

Der Tag beginnt mit einem guten Frühstück auf dem Schiff. Danach radeln wir noch bissel durch die Stadt. Wir fahren nochmal zum Goldenen Reiter und gehen durch die Markthalle. Am Nachmittag beziehen wir unsere neue Herberge für 3 Tage am Großen Garten.

https://www.pension-am-grossen-garten.de/de/willkommen/

Anschließend geht es noch in die Stadt. Großer Garten, Altmarkt. Shoppen in der Altmarktgalerie. Wir decken uns beim Sportscheck mit Vaude Radklamotten ein. Essen Knoblauchwurst beim Metzger und Eierschecke beim Bäcker. Alles Gelüste von früher. Geschaut wird nach Erzgebirgischer Volkskunst für Weihnachten. Christina wird später fündig und ersteht einen modernen Swibbogen im Dresden-Design mit Frauenkirche. Später haben wir immer wieder unsere Freude daran.
Verabredet sind wir noch mit meiner Tante und fahren über die Pragerstrasse zu ihr. Zurück geht es in den Zwinger und essen beim Chinesen an der Brühlschen Terrasse. Abends zum Quartier kommen wir an der Freilichtbühne Großer Garten vorbei, wo gerade ein Konzert mit Chris Norman und Bonnie Tyler stattfindet. Eine Weile sind wir Zaungäste. Getrübt durch einen Rücksichtslosen Radfahrer, der Christina fast übern Haufen fährt😡

Tag 3 – 67km

Heute zum Samstag hat sich Christina eine Führung im Pferdegestüt in Moritzburg gewünscht. Also radeln wir nach dem Frühstück dorthin. Durch den Großen Garten, vorbei an der Schiffsherberge, über Radebeul fahren wir aufwärts nach Moritzburg. Es geht moderat bergan. Wir kommen an den Moritzburger Teichen vorbei, die bei dem Wetter zum Baden einladen würden. Naja vielleicht ergibt sich später mal Gelegenheit.

Im Ort bummeln wir durch die Lädchen und essen einen kleinen Imbiss. Soljanka🤠. Dann noch geschwind zum wunderschönen Schloss. Postkartenreife Aufnahmen entstehen. Im Gestüt beginnt die Führung, für Christina als Pferdenarr sehr interessant. Sie hat sich vorbereitet, was sie auf unserer Tour sehen möchte. Ich baue es nach Möglichkeit mit ein. Amüsiert lauscht sie dem extremen sächsischen Dialekt des Gestütmitarbeiters.😂

Danach fahren wir nochmal zum Schloss und zum Fasanenschlösschen mit Hafenanlage und Leuchtturm. Ich gebe den Reiseleiter. Es wird Zeit zurück nach Dresden zu fahren. Ich möchte Christina noch ein bissel von meiner Heimat zeigen und übertreibe dabei die Streckenführung und Länge. Über Weixdorf, Dresdner Heide landen wir an der Hofewiese mitten im Wald. Hier gibt es einen Biergarten für unser Abendessen heute. Langsam wird es dämmrig und Christina sauer. Aber ich bin immer bestrebt sie nicht zu überfordern. Über teils Hoppelwege kommen wir nach Dresden und schnurstracks zur Pension. Unsere Räder finden leider nur Platz draußen im Hof. Die Akkus kommen mit aufs Zimmer und die relevanten elektrischen Anschlüsse verpacken wie so gut es geht, falls es regnet.

https://www.komoot.de/tour/87024623?ref=itd

Tag 4 – 60km

Heute haben wir uns die erste Etappe des Elbe-Radweg vorgenommen. Vom Bahnhof  Strehlen fahren wir zunächst mit dem Zug und den Rädern nach Schöna genau an die tschechische Grenze. Ab hier beginnt unser Radabenteuer. Wir folgen der Elbe durch die Dörfer. Mit der Fähre setzen wir über nach Bad Schandau. Unser Weg führt durch herrliche Landschaft. Wir sehen schon die typischen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirge. Dann geht irgendwie der Radweg nicht weiter. 🤭🤷‍♂️Das kommt davon wenn man die Radwegschilder ignoriert. Nun schieben wir halt die schweren Räder über Stock und Stein den Hang  hinauf. Hier ein schmaler Pfad durch den Wald nach Rathen. Eine Touristen-Hochburg in der Sächsischen Schweiz! Aber traumhaft schön.

Mit den Rädern fahren wir bis zum Einstieg durch die Schwedenköcher zur Bastei hinauf. Hier schließen wir die Räder an und wandern ca. 900 Stufen durch die Schlucht nach oben zum Wahrzeichen Bastei. Fotos, Aussicht, Imbiss, Touristen. Wir müssen wieder runter!

Diese wunderschöne Kulisse bleibt uns so in Erinnerung, dass wir ein Jahr später unsere Hochzeit auf der Bastei planen. Leider kam Corona dazwischen.

Also den gleichen Weg wieder zurück. Radtour, Aufstieg, Abstieg und weiter mit dem Rad – wir werden ganz schön gefordert! Das hat einen Eisbecher verdient am Elbufer in Rathen. Anschließend radeln wir über Stadt Wehlen, Pirna, Heidenau zurück nach Dresden. Gegenüber von Schloß Pillnitz machen wir nochmal eine kurze Rast.

https://www.komoot.de/tour/87329866?ref=itd

Tag 5

Heute unser letzter Tag in Dresden. Wir radeln gemütlich zur Frauenkirche und nehmen an einem Gottesdienst teil bei dem die Geschichte der Kirche erzählt wird. Hinterher gehen wir bummeln, shoppen und genießen die Stadt.

Tag 6 – 65km

Dresden ist wunderschön! Aber unser Ziel ist ja Magdeburg und unsere Tage sind knapp. In der Pension war es schon speziell 🤭😂 Das Frühstücksbuffet ein Traum. Allerdings wurde von den Frühstückstischen zu schnell abgeräumt. Passt man nicht auf, schwupp war die Kaffeetasse schon weg.

Heute fahren wir weiter bis Meißen mit dem Zug. Zum einen, weil wir die Strecke nach Radebeul schon geradelt sind und zum anderen um km einzusparen. Also geht es vom S-Bahnhof Strehlen direkt nach Meißen. Gleich als Test, ob wir mit voll gepackten Rädern zum Bahnsteig kommen. Alles klappt ganz gut. In der Stadt gehen wir zunächst in die Porzellanmanufaktur. Ganz schön teuer die Exponate dort 🤭Hinterher bummeln wir durch die schöne Altstadt. Dann die Elbe entlang über Riesa zu unserem Ziel heute, die Villa Kuntsch in Belgern. Diese Unterkunft wurde im Internet empfohlen.

https://villa-kuntzsch-zimmervermietung.business.site/

Hier in der Roland-Stadt werden wir super nett von unseren Gastgebern empfangen. Die Villa, der Garten ein Traum. Abends gehen wir noch in die Stadt essen in ein für uns teures Lokal.

https://www.komoot.de/tour/87702680?ref=itd

Tag 7 – 87km

Zum Frühstück lässt man uns die Wahl, entweder allein oder im Garten mit der Familie.
Im Zimmer ist zwar für alles gesorgt. Kühlschrank, Wasserkocher, Getränke, Herd. Gefrühstückt wird aber im Garten mit den herzlichen Gastgebern und anderen Gästen. Es wird reichlich aufgetischt. Sogar für unterwegs dürfen wir uns Vesper machen. Ein wunderbar gastfreundliches Haus😁🤠👍

Unsere Tour geht weiter nach Torgau. Hier trafen im Krieg 1945 die Amerikaner auf die Russen. Die Stadt ist sehr schön wieder renoviert worden nach der grauen DDR-Zeit. Schloss, Altstadt, Bärenzwinger besichtigen wir. In der Touristeninformation werden Souvenirs gekauft und Christina verliebt sich in einen Bären. Hier ist auch die Kirche in der Luthers Frau Katharina von Bora beerdigt wurde. Christina kennt ihre Geschichte.

Weiter geht die Fahrt zu einem Rastplatz an der Elbe. Gerade richtig unser Vesper auszupacken. Später müssen wir mit der Fähre übersetzen. Auf der anderen Seite erwartet uns bei der Hitze heute ein Eiswagen. Die Leute fahren extra mit der Fähre rüber um das leckere Eis zu genießen. Das nutzen wir natürlich auch aus. Eine Ladestation für unsere Bikes ist auch noch dabei. Am Nachmittag kommen wir in die Lutherstadt Wittenberg. Hier nächtigen wir im Hotel Schwarzer Bär. https://schwarzer-baer-wittenberg.de/

Noch bissel bummeln, Stadt anschauen, Lokal suchen zum Essen und den Tag ausklingen lassen im Hotel.

https://www.komoot.de/tour/87975034?ref=itd

Tag 8 -83/113km

Das Frühstück reichlich, auch für unterwegs ist wieder was dabei. Unsere Räder waren in der Hotelgarage gut untergebracht und konnten geladen werden. Nun noch am Marktplatz zur Bank und dann los. An der Elbe entlang und durch die Auen. Es ist heiß, die Sonne lacht. Nach 15km Pause an einer Sitzgruppe. Ach Du Schreck🤭Mein Rucksack🤷‍♂️Wo ist er? Beide haben wir nicht bemerkt, das er fehlt. Christina bleibt da, ich fetz den Weg zurück.💨💨💨

Muss die ganze Strecke fahren bis zum Marktplatz. Und es ist nicht zu glauben! Unberührt steht er auf der Bank mitten auf dem Marktplatz in Wittenberg. Keiner traute sich auf diese Bank zu setzen. Alles noch da, Papiere, Geld, Ausweise usw. Freudig teile ich dies Christina per Handy mit und eile zu ihr zurück. Das waren für mich 30km mehr, aber mit dem Stromer kein Problem.

Nun können wir weiterfahren. Es kommt Wörlitz mit dem berühmten Park. Nach der Besichtigung suchen wir uns einen Badestrand an der Elbe. In Dessau geht es über eine schwungvolle Brücke in die Bauhaus-Stadt. Es gibt Bauhaus-Architektur und einen schönen Marktplatz. Bei Aken nehmen wir die Fähre und fahren weiter zu unser heutigen Unterkunft in Ronney. Das Zimmer entspricht nicht unseren Vorstellungen und wir schieben erstmal die Einzelnetten zusammen. Abendessen gibt es im Gasthaus und einen schönen Sonnenuntergang am Fähranleger.

https://www.gaststaette-zumfaehrmann.de/unsere-pensionszimmer/

https://www.komoot.de/tour/88230134?ref=itd

Tag 9 – 39km

Heute leider unser letzter gemeinsamer Tag😭😭Es mach soooooo Spaß mit Christina durch die Welt zu radeln. Wir verstehen, ergänzen uns und teilen unsere Erlebnisse untereinander. Es gibt keinen Knatsch, alles passt gut zueinander.

Nach dem ausgiebigen Frühstück im Gasthaus, vor uns war eine Kindergruppe beim Essen, fahren wir mit ausreichend Proviant weiter. Erst mit der Fähre ans andere Ufer und später auf schönen Wegen an der Elbe zu einem Sandstrand. Wieder ist es heiß und wir nehmen ein erfrischendes Bad. Über Schönebeck erreichen wir Magdeburg. 

Christinas Wunsch war im Hundertwasserhaus, welches auch Hotel ist, zu übernachten. Als guter Mann erfülle ich natürlich jeden Wunsch meiner Frau. 🥰🤠🤷‍♂️

https://arthotel-magdeburg.de/

Einchecken, besichtigen, bummeln durch die vielen Lädchen. Es gibt ja in dem außergewöhnlichen Haus so viel zu entdecken. Ein Paradies fürs Fraule. Die Räder kommen in die Fahrradbox in die Tiefgarage. Dann noch Stadtbummel – naja🤭DDR-Charme halt😂

https://www.komoot.de/tour/88385275?ref=itd

Tag 10

Wir hatten ein schönes Zimmer mit Terrasse alles im Hundertwasserstil. Bad, Möbel alles ulkig. Noch einmal gemeinsam frühstücken bei dem schönen Wetter draußen vor dem Haus. Buffet ist im Restaurant aufgebaut. Danach fahren wir zusammen zum Bahnhof. Ich bring Christina zum Zug. Sie fährt allein heim und ich weiter an der Elbe mit dem Rad Richtung Norden. (Roland allein unterwegs – 2019 Elbe-Ostsee-Usedom-Oder)

http://schwarzwaldtrifftodenwald.de/2020/11/09/2019-elbe-ostsee-usedom-oder/

Schöne gemeinsame Tage gehen zu Ende. Zusammen fuhren wir ca. 500km.

 

Author: aloita

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert